Osterküche – Kreative Rezepte für die Feiertage

Teilen:

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage im Kreise der Familie mit einem festlichen Osterbrunch zu genießen? Doch nicht nur die Festtage selbst, sondern auch die Tage danach können kulinarisch aufregend sein. In diesem Artikel teile ich als Köchin meine liebsten kreativen Rezepte, die nicht nur den Brunch verschönern, sondern auch für das Upcycling von Osterresten sorgen. Denn aus übrig gebliebenem Osteressen lassen sich viele leckere und nachhaltige Gerichte zaubern!

Rezepte für den Osterbrunch
Ostern ist die perfekte Gelegenheit, mit der Familie zusammenzusitzen und einen ausgiebigen Brunch zu genießen. Stellen Sie sich vor, der Tisch ist gedeckt mit bunten Eiern, frischen Brötchen, herzhaften Aufstrichen und süßen Leckereien. Hier sind einige Ideen:

  1. Osterbrot mit Kräutern – Ein fluffiges, leicht süßliches Brot, das mit frischen Kräutern und etwas Honig verfeinert wird. Perfekt, um es mit Butter, Marmelade oder Frischkäse zu genießen.
  2. Eiersalat mit Avocado und Schnittlauch – Ein frischer, cremiger Eiersalat, der mit Avocado und Schnittlauch noch mehr Frische bekommt. Eine ideale Ergänzung zum Osterbrunch.
  3. Lachs- und Ei-Crêpes – Feine Crêpes, gefüllt mit Räucherlachs und pochierten Eiern – ein köstlicher und festlicher Leckerbissen, der bei allen gut ankommt.
  4. Karotten-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting – Für den süßen Abschluss: Fluffige Karotten-Cupcakes, die perfekt zum Thema passen und sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern.

 
Upcycling von Osterresten: Leckere Ideen für die Tage nach den Feiertagen
Nach den Feiertagen bleiben oft Reste übrig – vom Osterbraten bis hin zu den vielen bunten Eiern. Aber anstatt diese einfach zu entsorgen, können Sie die Reste kreativ nutzen!

  1. Ostereier-Rührei mit Kräutern – Nutzen Sie die übrig gebliebenen Eier und machen Sie ein leckeres Rührei mit frischen Kräutern und etwas Käse. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder Mittagessen.
  2. Osterbraten als Sandwich-Füllung – Wenn noch etwas Braten übrig ist, schneiden Sie ihn in dünne Scheiben und machen Sie ein herzhaftes Sandwich oder eine Brotscheibe belegt mit Frischkäse, Salat und der Bratenfüllung.
  3. Karotten-Suppe mit Ingwer – Karottenreste vom Osteressen lassen sich wunderbar in einer leckeren Suppe verwerten, die mit Ingwer und Kokosmilch eine frische, würzige Note erhält.

 
Diese Rezepte sorgen dafür, dass kein Essen verschwendet wird, und bringen gleichzeitig Abwechslung auf den Tisch. Mit ein bisschen Kreativität lässt sich aus den Resten noch viel mehr herausholen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihre Jana Zimmermann

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.